Publikationen
LL.M. in Unternehmensrestrukturierung - interdisziplinär und international
Wie kann man sein Zugangsrecht ausüben
DSGVO wirft immer noch Probleme auf
Kleininvestoren kämpfen mit Cerrad
Handwerker als Unternehmer
Beglaubigung von Dokumenten im Betriebsarchiv
Wspólnota nr 12/2019, Kurier Prawny (Sprache: Polnisch)
Polnisches Insolvenzrecht in der Tschechischen Republik gemäß EUInsVO
Bei dem Beweismittelvertrag ist Vorsicht geboten
Dziennik Gazeta Prawna 238, C2-C3 (Sprache: Polnisch)
Die von den Gesellschaftern eingebrachten Einlagen werden in der Bilanz unter dem Posten „Gezeichnetes Eigenkapital“ ausgewiesen
Elternräte in den Schulen haben Probleme. Banken verlangen von ihnen Informationen über wirtschaftlich Berechtigte
Aktiengesellschaft kann nicht ohne Webseite funktionieren
Erste Entscheidungen polnischer Datenschutzbehörde (UODO) in den Selbstverwaltungsangelegenheiten
Wie ist der wirtschaftlich Berechtigte zu ermitteln
Der Betrunkene muss zwangsweise auf die Polizei warten
Ein in Pension gehender Unternehmer wird Konzession und Genehmigungen übertragen
Mehr gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten werden einem Schiedsverfahren unterworfen
Jeder wird erfahren, wer die Kontrolle über die Gesellschaft verfügt. Es startet das Zentralregister wirtschaftlicher Eigentümer
Neue Pflichten für viele Gesellschaften
Weitere Novellierung des Arbeitsgesetzbuches
DSGVO im Prozess der Gewährung von Sozialleistungen und in untypischen Arbeiternehmersituationen Änderungen des Verwaltungsverfahrensgesetzbuches wegen DSGVO
Pracownik Samorzadowy 10/2019 (Sprache: Polnisch)
Änderungen des Verwaltungsverfahrensgesetzbuches wegen DSGVO
„ Gesetz vom 31.Juli 2019 über die Änderungen von manchen Gesetzen zwecks Beschränkung der Regelungsbelastungen“ - Kommentar
DGP, Firma i Prawo, 180/2019 (Sprache: Polnisch)
Internationales Insolvenzrecht - Polen
Beck Online 13. Edition BeckOK Inso, Fridgen/Gleiwitz/Goepfert 1/2019
Mit welcher Bezuschussung kann man im zweiten Halbjahr rechnen
Hypothek schützt das Darlehen des Gesellschafters im Fall der Insolvenz
inteliLex - wie ein technologisches Werkzeug die juristische Arbeitsweise verbessert
Radca Prawny, Nowe Technologie 184/2019 (Sprache: Polnisch)
Whistleblowing im Sektor der öffentlichen Aufträge
Alkomatuntersuchung im Betrieb ist rechtswidrig
Förderung wegen Strompreiserhöhung
„Intelilex” – wie moderne Technologien die Arbeit des Rechtsanwalts optimieren
Teilvergleich als eine attraktive Form des Restrukturierungsverfahrens
Gesetz vom 05.07.2018 über Nachfolgeverwaltung des Unternehmens einer natürlichen Person (Teil 8) - Kommentar
DGP, Firma i Prawo, C2-C8, 7/2019 (Sprache: Polnisch)
Besucherliste und DSGVO
Sachlicher Umfang des Teilvergleiches
Resrukturyzacja i upadlosc przedsiebiorstw 2.1. 7/2019 (Sprache: Polnisch)
Das Aktionariat wird nicht mehr anonym sein
Bei Gewährung des Urlaubsgeldes muss man Rentner nicht berücksichtigen
Gesetz vom 05.07.2018 über Nachfolgeverwaltung des Unternehmens einer natürlichen Person (Teil 6) - Kommentar
DGP, Firma i Prawo, C2-C8, 6/2019 (Sprache: Polnisch)
Welche Entschädigungen für Unternehmen
Auch ein kurzer Aufenthalt in Polen kann als Entsendung betrachtet werden
Rzeczpospolita, Dobra Firma D4, 5/2019 (Sprache: Polnisch)
Schlechte Wahl des Nachfolgeverwalters kann das Funktionieren der Firma unmöglich machen
Dziennik Gazeta Prawna C8, 6/2019 (Sprache: Polnisch)
Rechtsnachfolger eines Verstorbenen bekommen schneller die Kontrolle
Gesetz vom 05.07.2018 über Nachfolgeverwaltung des Unternehmens einer natürlichen Person (Teil 5) - Kommentar
DGP, Firma i Prawo, C2-C8, 5/2019 (Sprache: Polnisch)
Wann ist der Informationsaustausch zwischen den Unternehmern verboten
Teure Absprachen
Die Rechte des Verbrauchers und die Verpflichtungen des Unternehmers im Zusammenhang mit der Bereitstellung von digitalen Produkten
Ein großer Wirrwarr im FAM-Unternehmen
DSGVO in der Schule
Kontrolle der Krankschreibung
Gesetz vom 05.07.2018 über Nachfolgeverwaltung des Unternehmens einer natürlichen Person (Teil 4) - Kommentar
DGP, Firma i Prawo, C2-C8, 4/2019 (Sprache: Polnisch)
Gesetz vom 05.07.2018 über Nachfolgeverwaltung des Unternehmens einer natürlichen Person (Teil 3) - Kommentar
DGP, Firma i Prawo, C2-C8, 3/2019 (Sprache: Polnisch)
Ohne Begründung, ohne Vertrauen
Gesellschafterhaftung für die Existenzvernichtung eines Unternehmens im Lichte des Urteils des EuGH in Kornhaas
European Business Organisation Law Review 3/2019
Pflichten der Verantwortlichen bei Verletzung des Datenschutzes
Gesetz vom 05.07.2018 über Nachfolgeverwaltung des Unternehmens einer natürlichen Person (Teil 1) - Kommentar
DGP, Firma i Prawo, C2-C8, 2/2019 (Sprache: Polnisch)
Wie viel für eine Immobilie
Nachlassverwalter nicht immer imstande, das Unternehmen zu reparieren
Dziennik Gazeta Prawna nr 5/2019 (Sprache: Polnisch)
Prüfung der drohenden Zahlungsunfähigkeit unter Berücksichtigung der Vorschriften des deutschen Insolvenzrechts
Transformacja Prawa Prywatnego 4/2018, (Sprache: Polnisch)
Praktische Aspekte bezüglich der Ermächtigungen zur Datenverarbeitung
Änderungen bezüglich der Personalakten
Ethik im Unternehmen und die Funktion des Ombudsmannes
Haftung von Unternehmen für unternehmensbezogene Straftaten
Sanktionen für wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Aussreibungen
Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Aussreibungen
Gesetz über die Transparenz des öffentlichen Lebens
Schwangerschaft schützt nicht immer vor Entlassung
Kapitalpläne für Mitarbeiter in der Selbstverwaltung
DSGVO in der Praxis kommunaler Arbeitgeber
Nachfolgeverwalter kann für die Schulden des verstorbenen Unternehmers haften
Dziennik Gazeta Prawna nr 235, 12/2018 (Sprache: Polnisch)
Nach dem Tod des Unternehmers soll der Nachfolgeverwalter bereit sein, im Insolvenzverfahren zu agieren
Dziennik Gazeta Prawna nr 240, 12/2018 (Sprache: Polnisch)
Aufnahme des Arbeitsverhältnisses mit dem Gemeindevorsteher
Aufnahme und Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit dem Gemeindevorsteher
Pracownik Samorzadowy Kadry, Stosunek Pracy 11/2018 (Sprache: Polnisch)
Welche Verkaufspraktiken sind verboten?
Sanktionen für Ausschreibunsabsprachen
Przetargi Publiczne, Prawo i Orzecznictwo 11/2018 (Sprache:Polnisch)
Die Schadenersatzpflicht und die Haftung nach Art. 299 HGGB
Przeglad Prawa Handlowego 11/2018 (Sprache:Polnisch)
Sicherung von strittigen Forderungen im Abwicklungsverfahren einer poln. GmbH
Monitor Prawa Handlowego 11/2018 (Sprache: Polnisch)
Welche Unterstützung im Compliance-System?
Was müssen verpflichtete Institutionen tun?
Wie kann man eine Gesellschaft in Rumänien gründen?
Personalakten und Datenschutz
Kurier Prawny, Wspólnota 18/2018 (Sprache:Polnisch)
Gewerbe auf Probe stellt eine Falle für Personen in finanziellen Schwierigkeiten dar. Sie dürfen keine Verbraucherinsolvenz beantragen
Dziennik Gazeta Prawna nr 201, 10/2018 (Sprache: Polnisch)
Polen - Neue Tendenzen im Bereich der Insolvenzverschleppungshaftung
Existenz Magazin 10/2018 (Sprache: Polnisch)
Prüfung der drohenden Zahlungsunfähigkeit unter Berücksichtigung der Vorschriften des deutschen Insolvenzrechts
Transformacje Prawa Prywatnego 4/2018, ISSN 1641-1609 (Sprache: Polnisch)
Änderungen im Gesetz über die Gewerkschaften
Videoüberwachung in der Schule
Europäische Kommission will einheitliche Ladegeräte für Handys einführen
Die Einreichung von Jahresabschlüssen bringt weiterhin Probleme
Wenn der Firmeninhaber stirbt…
Sind die Rechtsanwaltskanzleien vorbereitet, neue Regelungen anzuwenden?
Hat der Gesellschafter einer Einmanngesellschaft mbH das Recht den Arbeitsvertrag mit sich selbst abzuschließen?
Dziennik Gazeta Prawna nr 154, Kadry i Place, C5, 08/2018 (Sprache: Polnisch)
So stellen Sie einen wirksamen Schutz gegen einen insolventen Businesspartner sicher
Dziennik Gazeta Prawna nr 137, 07/2018 (Sprache: Polnisch)
Gesetz brechen um Erfolge im Geschäft zu erreichen, kann sich nicht lohnen
Bei illegaler Absprache droht Managern eine Strafe bis zu 2 Mio.PLN
DSGVO und die Einstellung neuer Mitarbeiter
Digitalisierung der Personalakten
DSGVO bei öffentlichen Aufträgen
Der Sachwalter im Restrukturierungsverfahren mit einem Teilvergleich
Doradca Restrukturyzacyjny nr 12, 2/2018 (Sprache: Polnisch)
Ausschreibunsabsprachen
Przetargi Publiczne 06/2018 (Sprache: Polnisch)
Wie geht es weiter mit dem Entwurf des Arbeitsgesetzbuches?
Datenschutzbeauftragter in jeder Behörde
Datenschutzbeauftragter
Rolle eines Whistleblowers
Änderungen im Arbeitsrecht
Zulässigkeit der gerichtlichen Vermögensverteilung im Falle der Insolvenzeröffnung eines geschiedenen Schuldners
Monitor Prawniczy 04/2018 (Sprache : Polnisch)
Schutz des Angestellten im Frührentenalter
EuGH will Schwangere besser schützen. Was sagen wir dazu?
Revolution im Datenschutz
Arbeitsverträge in den öffentlichen Aufträgen
Verkürzung der Aufbewahrungsfrist für Personalakten
Wie prüft man, ob der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist
Dziennik Gazeta Prawna nr 31/2018 (Sprache: Polnisch)
Ein Rechtsanwalt in der Selbstverwaltung ist kein normaler Angestellter
Es kommt eine Compliance-Revolution in den mittelgroßen und großen Firmen
Rzeczpospolita, Dobra Firma, Biznes, D3, 1/2018 (Sprache: Polnisch)
Wie kann ein, in einer Absprache beteiligter Unternehmer, der Strafe entgehen?
Recht auf Jubiläumsprämie in der Selbstverwaltung
Zuerst Insolvenzverfahrenskosten, erst dann die Arbeitnehmervergütung
Rzeczpospolita, Kadry i Place 1/2018 (Sprache:Polnisch)
Wie kämpft man mit Lügen über sein Unternehmen
Rzeczpospolita, Dobra Firma Biznes, D6/2018 (Sprache:Polnisch)
Wahrhaftigkeit der Auftragnehmer
Zgodność z prawem wspólnotowym
Komentarz - Odpady komunalne na terenie firm.
Meistbegünstigungsprinzip unter Kontrolle
Ochrona Prywatnosci w Nowych Technologiach Uniwersytet Wroclawski, 11.12.2015 (Sprache: Polnisch)
Das Oberste Gericht verurteilt Geschäftsführer
Firmenkreditkarte ersetzt nicht einen Vorschuss
Pinocchio sucht Arbeit
Teilzeitstelle anstatt eines Auftrags
Der Enkel ruft nicht Alten, sondern Geschäftsführer an
Dziennik Gazeta Prawna, 13.10.2015 (Sprache: Polnisch)
Keine Angst des Zessionärs vor dem Konkurs des Zedenten
Dziennik Gazeta Prawna, 13.10.2015 (Sprache: Polnisch)
Größere Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft
Sanierungsverfahren als ein Mittel um destruktive Aufträge loszuwerden
Gazeta Finansowa, 9.10.2015 (Sprache: Polnisch)
Vorsicht bei Geschäftspartnern jenseits der Oder
Gazeta Prawna, 18.08.2015 (Sprache: Polnisch)
Das Arbeitsgesetzbuch lässt den Arbeitsvertrag unbegründet kündigen
High sein auf der Arbeit - wie lässt es sich verhindern
Rechtliches Interesse eines Aktionärs an der Anfechtung des Aufsichtsratsbeschlusses
Criminal compliance als Maßnahme zur Vermeidung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit juristischer Personen
Monitor Prawa Handlowego 1/2015 (Sprache: Polnisch)
Home office fast wie Telearbeit
Wann ist der erste Jahresabschluss einzureichen
Wann haftet der Unternehmer für Tätigkeiten eines Handelsvertreters
Rzeczpospolita, 26.08.2015 (Sprache: Polnisch)
Unternehmen fanden ein gutes doch wirkungsloses Mittel gegen 8,5 EUR
Zustimmung des Bauherrn zum Abschluss eines Subunternehmervertrags
Uneinheitliche Stimmabgabe aus dem gehaltenen Aktienpaket vs. das Recht zur Anfechtung der Beschlüsse
Nützliche Klauseln für Unternehmer
Rzeczpospolita, 22.07.2015 (Sprache: Polnisch)
5000 PLN Bußgeld bei einem auf einen Ausländer abgestimmten Angebot
Deutsche Gerichte prüfen den Mindestlohn
Unterbieten von Einheitspreisen
Kritische Stellungnahme zum Urteil des Obersten Gerichts vom 9. Januar 2014, Az. V CSK 109/13
Reform des tschechischen Kapitalgesellschaftsrechts im Vergleich
Hinweisgeber im guten Glauben weiterhin nicht ausreichend geschützt
Pauschalabrechnung vs. Kostenvoranschlag
Geschäftsführer bzw. Vorstandsmitglieder als Bevollmächtigte einer Kapitalgesellschaft – ausgewählte Fragen in der Praxis
Kommunale Recyclingquoten vs. Sammelstellen. T. I
Bestreiten des Status als Regionale Abfallbehandlungsanlage (poln. RIPOK) vs. rechtliches Interesse
Vorsicht bei empfohlenen Preisen
Belegschaft im Internet auf dem Profil des Betriebs
Wie geht es weiter mit den Umladestationen?
Verkauf im Internet: effiziente Beschränkung
Personenbezogene Daten: Bewerberdaten werden nicht freiwillig fließen.
Bekämpfung unfairer Bieterpraktiken.
Die ganze Belegschaft kommt den Körperbehinderten und Geschädigten zu Hilfe.
Zulässige Änderungen der wesentlichen Auftragsbedingungen.
Eignungsbewertung eines Dritten
Welche Genehmigung für Regionale Abnlagen für mechanisch-biologische Behandlung von kommunalen Abfällen.
Strafen bei nicht erfolgter Übergabe des Abfalls zur Weiterbehandlung in Regionalen Behandlungsanlagen
Regionale Behandlungsanlagen von Siedlungsabfällen kontra „Quasi-BA” (falsche Wettbewerbsteilnehmer); Kann einer Anlage der Status der Regionalen Abfallbehandlungsanlage entzogen werden?
Regionale Behandlungsanlagen für Siedlungsabfall [poln. RIPOK] - am häufigsten auftretende Probleme
Änderungen in Bezug auf die Kontrolle von Unternehmenskonzentrationen
Fehlende Bestätigung der Lohnzahlung bedeutet nicht immer Niederlage vor Gericht
Gazeta Prawna nr 192
Unternehmer im neuen System der Bewirtschaftung von kommunalen Abfällen.
Kassationsklage als ausschließliche Kompetenz des Präsidenten des Vergabeamtes.
Auffassungen - Bieter aus derselben Unternehmensgruppe.
Gesetz über die Erhaltung der Ordnung und Sauberkeit in Gemeinden verpflichtet unmittelbar zur Durchführung der Ausschreibungen über die Bewirtschaftung von kommunalen Abfällen.
Ausschreibungen im Abfallwirtschaft nach Rechtsprechung der Landesberufungskammer. Gesetzliche Ziele im Hintergrund.
Ablauf eines Berufungsverfahrens
Ausschluss oder Beschränkung der Subunternehmerleistungen.
Aufzeichnung von Gesprächen nur nach Zustimmung zulässig
Gazeta Prawna Nr. 172 vom 05.09.2013
Änderung des Dienstplans ist ein schlechtes Mittel, um die Vergütung für Überstunden zu vermeiden
An ausstehenden Urlaubstagen ist der Chef nicht immer schuldig
Beratungsstelle für Personalfragen
Ein anderes Dokument als Versicherungsschein.
Gesetz über Zahlungsfristen in Handelsgeschäften. Fälliger Betrag für Leistung oder Warenlieferung.
Nov. 2013 Przetargi Publiczne
Gesetzliche Ziele im Hintergrund
Przeglad Komunalny Nr.10/2013
Gefährliche Fehler in Ausschreibungsunterlagen.
Bevor eine Entscheidung ergeht.
Bietergemeinschaft oder Subunternehmerleistungen?
Bürgschaft einer Bank oder einer genossenschaftlichen Sparkasse.
Ausschreibungen über die Abfallbewirtschaftung - Wann kann der Preis als ungewöhnlich niedrig angesehen werden?
Wenn der Woiwode Beschlüsse des Gemeinderates aufhebt, Abfallwirtschaft.
Gesunde Rivalität
Eroberung neuer Märkte – rechtliche Aspekte
Anspruch des Subunternehmers auf Entgelt
Wahlkriterien des günstigsten Angebotes
Darf eine regionale Behandlungsanlage für Kommunalabfall frei gewählt werden? - Ein Beitrag zur Diskussion
Folgen des Vorbringens falscher Tatsachen
Bevor die Entscheidung erfolgt
Rechtsbehelfe vs. Bietergarantie
Können Gemeinden die Abfallentsorgung ohne Ausschreibungsverfahren in Auftrag geben?
Folgen der Abgabe von falschen Erklärungen.
Zu spät erfolgte Einwendungen.
Streben nach der Schaffung einer Recycling-Gesellschaft
Premii uznaniowej nie uwzglednia sie w ekwiwalencie za urlop
Ausschreibung auf die Abnahme der kommunalen Abfälle?
2011 Gazeta Prawna, Moja firma - Biznes i energia
Das abgelehnte oder das nicht ausgewählte Angebot
Wir versinken in Müll. Rettet uns der Gesetzgeber?
Wann ein Manager leicht auf die Anklagebank gebracht werden kann
Rzeczpospolita nr 15, Dobra Firma D1,D3, 2018 (Sprache: Polnisch)