Anna Specht-Schampera
Rechtsanwältin
Partnerin
Werdegang
Anna Specht-Schampera ist seit 2003 Partnerin in der Rechtsanwaltskanzlei SDZLEGAL SCHINDHELM. Sie leitet die Kanzleiabteilung für das Recht des öffentlichen Vergabewesens und Abfallwirtschaftsrecht. Seit 2005 ist sie auch im zweiten Büro in Warschau tätig.
Von 1991 bis 1996 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Wrocław. In den Jahren 1997-2000 war sie Referendarin bei der Bezirkskammer in Wałbrzych. Seit 2001 ist sie in die Liste der Rechtsanwälte bei der Bezirkskammer in Wałbrzych eingetragen.
Von 2001 bis 2002 war sie Partnerin in einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei.
Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist sie Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des am 3. Februar 2017 gegründeten Vergaberechtsvereins, sowie Mitglied des Gesamtpolnischen Vereins der Experten des öffentlichen Vergabewesens und Rechtsexpertin des RIPOK- Rates (dt.: Regionale Behandlungsanlagen für Siedlungsabfall). Anna Specht-Schampera hält Seminare auf Polnisch und Deutsch für Unternehmer und öffentliche Einrichtungen.
Anna Specht-Schampera wurde bisher 7-mal durch Chambers&Partners als Expertin für Vergaberecht ausgezeichnet (in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022). Chambers&Partners untersucht seit 1990 den Markt der Rechtsdienstleistungen und empfiehlt ihren Kunden die besten Rechtsanwälte und Rechtsanwaltskanzleien weltweit.
Im Jahr 2022 erhielt Anna Specht-Schampera eine individuelle Empfehlung im renommierten Ranking The Legal 500 Europe, Middle East & Africa in der Kategorie Vergaberecht.

Anna Specht- Schampera berät in- und ausländische Unternehmen in allen Fragen des Vergabe- und Baurechts. Im Bereich des Rechts des öffentlichen Vergabewesens berät sie Mandanten aus der Baubranche (Straßenbau, Eisenbahnbau, Bau von Großflächenobjekten) darunter auch Planer und Konsultanten, Mandanten aus der Medizin- sowie aus der Abfallwirtschaftsbranche. Sie betreut Auftragnehmer im Rahmen erfolgreicher Auftragserteilung und Auftraggeber vor allem bei der Wahl der günstigsten Angebote. Sie befasst sich mit verwaltungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben, darunter Verträgen mit verschiedenen Investitionspartnern.
Ferner betreut sie Mandanten bei zahlreichen Investitionen im Bereich der Abfallwirtschaft.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit von Anna Specht-Schampera sind Schiedsgerichtsverfahren, die in Polen einen hohen Stellenwert einnehmen.
Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist sie Vorstandsmitglied des Gesamtpolnischen Vereins der Experten des öffentlichen Vergabewesens.
Anna Specht- Schampera referiert und veröffentlicht regelmäßig insbesondere zu den oben genannten Themen. Sie ist ständige Mitarbeiterin des Branchenmagazins „Przetargi Publiczne“ ("Öffentliche Aufträge"). Sie veröffentlicht Aufsätze und Ratschläge für Praktiker auch in Fachzeitschriften und Branchenzeitungen aus dem Bereich des öffentlichen Vergabewesens, der Abfallwirtschaft und des Kommunalrechts.
Anna Specht-Schampera hält regelmäßig Seminare in polnischer und deutscher Sprache für Mandanten und öffentliche Einrichtungen. Ferner ist sie für deutschsprachigen Mandanten-Newsletter verantwortlich.

- Beratung eines Unternehmens mit französischem Kapital aus der Baubranche (Bauüberwachung / Planung) bei nachfolgenden Projekten:
- Bauüberwachung: Bau des Kanalsystems fürs Abwasser aus dem am linken Ufer gelegenen Stadtteil Warszawa (Warschau) mit dem Anschluss an die Abwasserkläranlage Czajka – BA 2;
- Bauüberwachung: Bau der Autobahn A-1 Toruń-Stryków, Abschnitt: Czerniewice-Kowal von Bau-km 151+900 bis Bau-km 215+850;
- Planung und Bauüberwachung: Ortsumgehung Augustów im Zuge der Landesstraße 8 (Abschnitt vom Autobahnkreuz Agustów bis zum Autobahnkreuz Szkocja – einschl. Autobahnkreuze) und der Schnellstraße S-61 (vom Autobahnkreuz Szkocja bis zum Autobahnkreuz Flughafen – einschl. Autobahnkreuze);
- Überprüfung der Planungsdokumentation und die Bauüberwachung: Bau der Ortsumgehung Wrocław A-8 (darunter auch Bau der Rędziński-Brücke, poln. Most Rędziński);
- Projekt: “Modernisierung der Eisenbahnstrecke E 59 im Abschnitt: Poznań-Szczecin-Świnoujście“;
- Machbarkeitsstudie des Projekts zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke E 65-Süd (poln. Południe);
- Auftragsmanagement: Anpassung der Autobahn A2 Abschnitt Konin-Stryków an Standards einer gebührenpflichtigen Autobahn.
- Beratung eines Bauunternehmens mit deutschem Kapital bei nachfolgenden Projekten:
- Fortführung des Stadionbaus in Wrocław samt der Erstellung von Ausführungsplanungen;
- Ausbau der Stellfläche für Flugzeuge (PPS 1) in östliche Richtung inkl. Modernisierung der Rollbahnen E1, E2 und D im Internationalen Flughafen „Katowice” in Pyrzowice, Bauarbeiten im Rahmen des Projektes: „Flughafen Katowice – Ausbau und Modernisierung der Flugplatzinfrastruktur“;
- Bau der Ortsumgehung Łęknica im Zuge der Landesstraße 12.
- Beratung eines Bauunternehmens mit deutschem Kapital bei nachfolgenden Projekten:
- Bau des Zentrums für Bioingenieurwesen fürs Institut für Agraringenieurwesen der Naturwissenschaftlichen Universität zu Wrocław;
- Umbau der Warschauer Brücken (poln. Mosty Warszawskie) in Wrocław.
- Beratung eines Unternehmens mit spanischem Kapital aus der Bahnbaubranche bei dem Projekt der Modernisierung der Eisenbahnstrecke E-59.
- Beratung eines Auftraggebers bei der Ausschreibung über die Lieferung von elektrischen Triebwagen.
- Beratung eines Bauunternehmens mit polnischem Kapital beim Projekt des Neubaus des Flughafens Wrocław, Beratung bei der Wahl des ausführenden Unternehmens und der Vertragsgestaltung.
- Rechtsberatung beim Auftrag über die „Abnahme und Bewirtschaftung von kommunalen Abfällen in der Hauptstadt Warszawa (Warschau)“.
- Rechtsberatung beim Auftrag über die „Abnahme und Bewirtschaftung von kommunalen Abfällen in der Gemeinde Wrocław (Breslau)“.
- Rechtsberatung eines Unternehmens aus der IT-Branche beim Auftrag über die „Planung und den Aufbau der regionalen Breitbandnetzes“.
- Rechtsberatung einer Hochschule bei Aufträgen im IT-Bereich.
- Rechtsberatung beim Auftrag über die „Abnahme und den Transport von gemischten kommunalen Abfällen und grünen Abfällen sowie die Abnahme und Bewirtschaftung der selektiv gesammelten Abfälle aus bewohnten und unbewohnten Bereichen im Gebiet des Gemeindeverbundes „Abfallbewirtschaftung im Ballungsgebiet von Posen“.
- Rechtsberatung beim Auftrag über den „Bau eines neuen Blocks im Kraftwerk Turów”.