Dr. Johannes Thoma
Dr. jur.
Rechtsanwalt
Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Bankkaufmann
Werdegang
Vor seiner universitären Ausbildung absolvierte Johannes Thoma eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank in Düsseldorf. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften einschließlich Assistententätigkeit und Promotion an der Universität Konstanz und einer und einem postgraduierten Lehrgang an der Universität von St. Andrews/Schottland (Certificate in English for International Business and Trade) startete Johannes Thoma seine anwaltliche Tätigkeit bei größeren Wirtschaftssozietäten in München und Hamburg bevor er in seine Heimatstadt Düsseldorf zurückkehrte.
Er arbeitete dann dort für SKW Schwarz Rechtsanwälte zunächst als Angestellter und dann mehrere Jahre als Partner. Zu Beginn des Jahres 2011 stieß er als fünfter Partner zu der Sozietät Reiners Rogge. Im September 2015 schloss er sich für eine Aufnahme einer Tätigkeit für Schindhelm gemeinsam mit seinen Gründungspartnern Michael Schmidt und Clemens Rogge sowie fünf weiteren angestellten und freien Berufsträgern zur Schmidt Rogge Thoma Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB zusammen.

Johannes Thoma berät und vertritt Unternehmen, Gesellschafter und Geschäftsführer/Vorstände in sämtlichen Angelegenheiten des Gesellschaftsrechts. Einen Schwerpunkt stellt dabei die Beratung im Rahmen von Umstrukturierungen und krisenbedingten Restrukturierungen dar. Ein weiterer Kern seiner Tätigkeit liegt im Handels und Vertriebsrecht.
Kartellrechtliche Fragestellungen ergeben sich regelmäßig im Rahmen der handels- und gesellschaftsrechtlichen Beratung. Johannes Thoma ist seit 2011 Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Mit seiner kaufmännischen Ausbildung verfügt er dabei auch über ein profundes Verständnis für die unternehmerischen Belange seiner Mandanten.

- Beratung eines Automobilzulieferers in Restrukturierungsfragen, insbesondere Ermittlung und Verkauf unrentabler Unternehmensteile
- Ständige gesellschaftsrechtliche Beratung eines deutsch-österreichischen Immobilienunternehmens insbesondere bei Umstrukturierungen, Akquisitionen und Veräußerungen
- Begleitung eines Unternehmensverkaufs eines mittelgroßen Systemshauses (GmbH an einen größeren Wettbewerber (AG)
- Beratung gegenüber einem Franchisesystems im Bereich des Möbelvertriebs (div. Einrichtungshäuser)
- Ständige Beratung eines größeren Rohstoffproduktions- und handelsunternehmen insbesondere in gesellschafts- und kartellrechtlichen Angelegenheiten
- Teilnahme an einem Missbrauchsverfahren gegen ein Kabelnetzunternehmen vor dem Bundeskartellamt
- Strafverteidigung eines Vorstandsvorsitzenden einer bekannten Aktiengesellschaft wegen Insolvenzverschleppung
- Begleitung eines Marktregulierungsverfahren für einen Konsumwarenhersteller vor der Kommission der Europäischen Union