Der digitale Imfpass – kehrt Polen zurück zur (neuen) Normalität?

Wie ist die Impfreihenfolge in Polen geregelt?

Die Impfreihenfolge ist derzeit in der Verordnung des polnischen Ministerrates vom 26.02.2021 über die Einführung bestimmter Beschränkungen, Anordnungen und Verbote im Zusammenhang mit dem Auftreten des Epidemie-Zustands geregelt. Die Verordnung wird von Zeit zu Zeit geändert und eine neue Verordnung wird erlassen, die die aktuellen Beschränkungen regelt. Das nationale Impfprogramm wurde in vier Phasen unterteilt. Die ersten Impfdosen erhalten die am meisten gefährdeten Personen, wie z.B. Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Bewohner von Pflegeheimen und Patienten von Pflegeeinrichtungen, Menschen über 60 Jahre, Polizei und Militär, Lehrer. Derzeit ist die Phase 0 der Impfung in Gange, und die Phase I hat begonnen. Die Impfstoffverfügbarkeit ist von Lieferungen abhängig, und diese werden nicht in der benötigten Menge ausgeführt.

Soll es Sonderrechte für „Geimpfte“ in Polen geben?

Derzeit gibt es keine öffentliche Diskussion zu diesem Thema. Die oben genannte Verordnung führt Privilegien für Geimpfte ein. Geimpfte Personen sind u.a. von der obligatorischen Quarantäne nach Kontakt mit einer infizierten Person oder nach Rückkehr aus dem Ausland befreit. Geimpfte Personen werden bei privaten Treffen nicht in die Höchstteilnehmerzahl miteinberechnet.

Kommt der (digitale) Impfpass in Polen?

Nach Presseinformationen gehört Polen zu den Ländern, die sich für Impfpässe aussprechen. Eine offizielle diesbezügliche Erklärung der polnischen Regierung gibt es jedoch nicht. Die Meinungen unter den Unternehmern sind geteilt. Nach Meinung einiger von ihnen wird die Einführung solcher Pässe nicht viel ändern, im Gegenteil: dies könne ein den Touristenverkehr hemmender Faktor sein. Andere Unternehmer behaupten dagegen, es sei der richtige Schritt zur Vereinheitlichung der Reiseinformationen bzgl. der COVID-19-Pandemie. Aber das sind vorerst nur Spekulationen.