Witold Sławiński
LL.M. (Chicago-Kent – Illinois Institute of Technology)
Rechtsanwalt / Partner
Werdegang
Witold Sławiński studierte Rechtswissenschaften an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Lublin.
Er absolvierte auch ein Aufbaustudium im Bereich des Internationalen- und Vergleichrechts am Chicago-Kent College of Law, Illinois Institute of Technology. Sein Referendariat hatte er bei der Rechtsanwaltskammer in Warschau
Er arbeitete für führende Hersteller der Industrieautomatisierungs- und der Kühlbranche, u.a. für einen Weltführer in der Herstellung der elektronischen Brandschutz- und Schutzsysteme, für einen renommierten Anbieter der Industriearmaturen, Drosselklappen und Ventilen für Industrie und Energiewirtschaft, sowie für Hersteller von Kühl- und Heizsystemen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit bei diesen Unternehmen war: Durchführung von Geschäftsverhandlungen, Abschluss und Stellungnahme von Handelsabkommen und Lösung der strittigen Fälle.
Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Bereich des Vergabe- und des Zivilrechts. Er leitet Seminare, Schulungen und Workshops zum Baurecht und Vergaberecht. Er ist aktives Mitglied der Selbstverwaltung der Rechtsanwälte bei der Rechtsanwaltskammer in Warschau. Er hat einen Sitz in der Kommission für Bild und Kommunikation, die bei dem Bezirksanwaltsrat in Warschau tätig ist.
Er ist Mitgründer von ASEMEA, des Europäischen Vereins für die Entwicklung der Beziehungen und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den Ländern vom Bereich Asien, Nahe Osten und Afrika. Witold Sławiński ist auch Mitglied des Vergaberechtsvereins . Bevor er die Zusammenarbeit mit SDZLEGAL SCHINDHELM begonnen hat, leitete er ein Büro für Bau- und Wirtschaftsingenieurrecht sowie für öffentliche Beschaffungswesen bei einer renommierten internationalen Rechtsanwaltskanzlei. Seit Juli 2020 Partner bei SDZLEGAL SCHINDHELM.

Witold Sławiński berät in- und ausländische Unternehmen in allen Fragen des Bau- und Vergaberechts, und im Rahmen der Prozessführung. Schwerpunkte seiner Tätigkeit ist rechtliche Rechtsberatung im Bereich der Investitionsprozesse und Bauaufträge für Bau- und Industrieunternehmen, insbesondere in Sektoren: Automatik der Gebäude, Kühl- und Heizungssysteme, Früherkennungssysteme der Vereisung auf Straßen, Autobahnen und Flughäfen. Witold Sławiński vertritt seine Mandanten in Gerichts- und Schiedsverfahren vor der Nationalen Berufungskammer. Er berät bei der Durchführung von Geschäftsverhandlungen, beim Abschluss und bei der Stellungnahme zu Handelsabkommen, vor allem zu Bauverträgen. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Rechtsberatung bei der Durchführung großer Infrastrukturprojekte, die im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe im Zusammenhang mit dem Bau von der Straßeninfrastruktur, Kraftwerken und Stadien, ausgeführt werden.
Er berät bei der Durchführung komplizierter Infrastrukturinvestitionen, die unter FIDIC- Vertragsbedingungen durchgeführt werden.

* Laufende und umfassende Beratung einer internationalen Gruppe in zahlreichen rechtlichen auf FIDIC-basierten Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Warschauer Südumgehung (POW). Der Wert der Bauarbeiten übersteigt 2,5 Milliarden PLN.
* Vertretung von NRO, die die größten Arbeitgeber der Bauindustrie vor der Nationalen Beschwerdekammer in Bezug auf eine Beschwerde der NGO bezüglich einer Ausschreibung für die Planungs- und Baggerarbeiten im Rahmen der Modernisierung der Wasserbahn Świnoujście-Szczecin vertreten. Die Modernisierung wird vom Staatsschatz - Direktor des Schifffahrtsamtes in Stettin geführt und finanziert, der Wert des Verfahrens beträgt 1,2 Mrd. PLN;
* Vertretung von NRO, die die größten Arbeitgeber in der Bauindustrie vor der Nationalen Beschwerdekammer vereinen, betreffend eine Beschwerde von NRO im Verfahren zum Abschluss eines Rahmenvertrags für Ersatzleistungen hinsichtlich auf Bauarbeiten auf Eisenbahnstrecken, die von PKP PLK SA betrieben werden. In der Rechtssache ging es um den Vorwurf der ungenauen Beschreibung des Vertragsgegenstandes. Der Wert des Verfahrens beträgt 2,5 Mrd. PLN;
* Rechtsberatung des öffentlichen Auftraggebers bei der Vorbereitung und Durchführung eines öffentlichen Vergabeverfahrens für die Konzeption, Lieferung und den Betrieb des Nationalen Mauterhebungssystems (ETC) in Polen; Zu den Dienstleistungen gehörten die Erstellung einer Durchführbarkeitsstudie, die Festlegung wesentlicher Vertragsbedingungen und die Beratung im Rahmen des Vergabeverfahrens (Auftragswert 1,20 Mrd. EUR). Die Beratung umfasste auch die Überwachung der Vertragserfüllung und die Lösung von Problemen im Rahmen des Auftrags und des Vergabegesetzes;
* Vertretung und Rechtsberatung für den Investoren einer der modernsten in Europa Marine Umladehafen von Stettin in einem gerichtlichen Streit mit dem Generalunternehmer dieser Investition (Auftragswert über 50 Mio. PLN);
* Beratung des öffentlichen Auftraggebers in einem Vergabeverfahren, das in einem nichtoffenen Ausschreibungsverfahren für den Bau des Autobahnabschnitts Warschau - Krakau durchgeführt wird; Vertretung vor der Beschwerdekammer (Auftragswert über 1 Mrd. PLN);
* Rechtsberatung des öffentlichen Auftraggebers bei "Entwurfs- und Bauvorhaben" in Bezug auf Mautabschnitte der Autobahnen A1 und A2 mit einem Gesamtprojektwert von mehr als 3,5 Mrd. EUR im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens, Vorbereitung von Vertragsentwürfen und Unterstützung in Verhandlungen mit dem ausgewählten Auftragnehmer;
* Beratung des öffentlichen Auftraggebers bei der Aushandlung von Verträgen über den Bau und Betrieb der Autobahn A2 bei der Durchführung des Abschnitts II der Autobahn (Auftragswert 1,3 Mrd. EUR);
* Vertretung vor einem ordentlichen Gericht des weltführenden Unternehmens im Bereich der Herstellung von Heiz- und Kühlsystemen in einem Rechtsstreit über Ansprüche auf das Bestehen und den Umfang von Mängeln des installierten Heiz- und Kühlsystems in einem Bürogebäude (insbesondere falsche Auswahl der Geräteleistung auf die Parameter und Spezifik dieses Gebäudes). Der Rechtsstreit betrifft technisch komplexe Aspekte des Betriebs von HLK-Anlagen;
* Beratung eines der größten Mineralölunternehmen in Polen im Rahmen der Analyse der Richtigkeit des Auswahlverfahrens der Auftragnehmer sowie beim Abschluss und der Ausführung eines Bauauftrags im Zusammenhang mit Bauarbeiten verbundenen mit der Renovierung der Petrobaltic-Seeplattform im Hinblick auf die Einhaltung der Bestimmungen des Vergaberechts (Wert des Auftrags über 100 Mio. PLN); Petrobaltic
* Beratung eines Konsortiums in einem Beschwerdeverfahren im Zusammenhang mit einem Projekt verbundenen mit dem Bau von zwei neuen Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 1.800 MW im Kraftwerk Opole. Die Investition ist aus der Sicht der Energiesicherheit Polens wichtig. Auftragswert von ca. 11,5 Mrd. PLN (eines der größten öffentlichen Aufträge im polnischen Energiesektor).